Schlagwortarchiv für: zweite Klasse

In den vergangenen Wochen hatten alle zweiten Klassen unserer Grundschule die besondere Gelegenheit, an einem Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs teilzunehmen. Geleitet wurde der Kurs von Herrn Lars Wegner vom Gendai Budo Dachau, einem diplomierten Lehrer für Breiten- und Wettkampfsport. In drei spannenden Einheiten à 90 Minuten lernten die Kinder, wie man sich selbst behauptet, schützt – und dabei immer freundlich und respektvoll bleibt.

1. Einheit – Was ist Selbstschutz überhaupt?

Zu Beginn stand das Kennenlernen im Mittelpunkt: Wer ist Herr Wegner? Was bedeutet Selbstbehauptung? Wovor muss man sich eigentlich schützen? In einer kindgerechten Gesprächsrunde wurde diesen Fragen auf den Grund gegangen. Schnell wurde klar: Selbstschutz beginnt nicht erst in einer brenzligen Situation, sondern viel früher – mit dem eigenen Auftreten, mit Körpersprache und innerer Stärke.
Dann ging es an erste praktische Übungen: In Partnerarbeit durften sich die Kinder im Kräftemessen ausprobieren. Dabei stellte Herr Wegner bewusst ganz unterschiedliche Partner zusammen – Mädchen und Jungen, kleinere und größere Kinder, ruhigere und temperamentvollere. Er zeigte einfache, aber wirkungsvolle Tricks, mit denen man auch gegen vermeintlich stärkere Partner bestehen kann.
Besonders wichtig war Herrn Wegner in jeder Einheit der gegenseitige Respekt. Jedes Training begann und endete im Kreis, bei dem sich alle Kinder und Lehrkräfte an den Händen hielten und sich mit einer Verbeugung begrüßten und verabschiedeten – ein Zeichen der Wertschätzung, das Herr Wegner aus seiner Kampfsport-Erfahrung mitbrachte. Auch nach jeder Partnerübung gehörte eine kleine Verbeugung dazu.

2. Einheit – Freundlichkeit ist der erste Schutz

In der zweiten Stunde ging es gleich zu Beginn um das Thema Respekt und Freundlichkeit. Herr Wegner erklärte anhand eines einfachen Beispiels, wie wichtig ein freundlicher Umgang ist: Wer beim Spaziergang im Wald freundlich grüßt, dem wird eher geholfen, wenn etwas passiert. Eine wertvolle Erkenntnis: Freundliches Verhalten ist der erste Schritt zum Selbstschutz.
Anschließend durften die Kinder wieder aktiv werden – und zwar beim Seilziehen! Erst gegeneinander, dann gegen einen Teenager, gegen die Lehrkraft und sogar gegen Herrn Wegner selbst. Der Spaß war groß – aber auch die Botschaft klar: Gemeinsam ist man stark! Teamgeist und Zusammenhalt waren Herrn Wegner besonders wichtig.
Zudem wurde geübt, wie man sich aus unangenehmen Situationen befreien kann, selbst wenn man körperlich unterlegen ist. Durch gezielte Bewegungen, lautes Rufen oder wendige Ausweichmanöver lernten die Kinder, dass man auch ohne Kraft effektiv handeln kann. Eine besonders wichtige Lektion für die Selbstsicherheit jedes Kindes.

3. Einheit – Freundschaft, Respekt und innere Stärke

In der dritten und letzten Einheit ging es noch einmal um zentrale Werte wie Freundschaft, Selbstbehauptung und Respekt. In einem ruhigen Gesprächskreis wurde gemeinsam überlegt: Was macht gute Freunde aus? Braucht man viele Freunde – oder vielleicht nur ein paar echte? Die Kinder hörten einander aufmerksam zu und teilten eigene Gedanken und Erfahrungen.
Im Anschluss wurde es wieder aktiv: In wechselnden Partnerübungen trainierten die Kinder weiter ihre Körperwahrnehmung, Kraftdosierung und Reaktionsfähigkeit. Wie immer achtete Herr Wegner darauf, dass die Kinder in Bewegung blieben und mit ganz unterschiedlichen Partnern arbeiten konnten.
Auch hier wurde deutlich: Selbstbehauptung heißt nicht, stärker als andere zu sein – sondern seine eigenen Stärken zu kennen und verantwortungsvoll einzusetzen.

Ein starkes Fazit

Der Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs war für unsere zweiten Klassen ein voller Erfolg. Die Kinder nahmen mit Begeisterung teil und konnten viel Neues über sich selbst, den Umgang mit anderen und den respektvollen Umgang in Konfliktsituationen lernen.
Ein ganz besonderes Fazit vieler Kinder:
“Freundlich sein schützt – und macht stark!”

Ein herzliches Dankeschön an Herrn Lars Wegner für diesen wertvollen und stärkenden Kurs!

„Iss Dich Clever“ – Projekt für gesunde und nachhaltige Ernährung an unserer Grundschule

In den letzten Wochen durften die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen an unserer Schule an dem Projekt „Iss Dich clever“ teilnehmen. In fünf spannenden Unterrichtseinheiten haben die Kinder auf spielerische und praktische Weise die wichtigsten Grundlagen einer vollwertigen und gesundheitsförderlichen Ernährung vermittelt bekommen und gelernt, wie wichtig diese für ihren Körper und ihr Wohlbefinden ist. Das Projekt wurde von einer Referentin des Vereins Iss Dich clever e.V. durchgeführt, die die, auf den aktuellen Empfehlungen der DGE basierenden Inhalte, kindergerecht sowie aktiv gestaltet hat.

Durchführung des Projekts

In jeder der fünf Einheiten haben die Kinder eine andere Lebensmittelgruppe der Ernährungspyramide kennengelernt. Auch die wichtigen Themen Tierwohl, Saisonalität und Regionalität von Lebensmitteln wurden aufgegriffen. Darüber hinaus hat jedes Kind eine eigene Ernährungsfibel erhalten, in der die Inhalte aufgeführt und gelerntes Wissen festgehalten wurde.

Neben dem theoretischen Teil gab es auch viele praktische Übungen, um das Gelernte besser zu verstehen und zu verinnerlichen. Die Kinder haben dabei ausgewählte Lebensmittel mit allen Sinnen betrachtet und z.B. Produkte, wie Käse und Butter oder Apfelmus ohne Zucker selbst hergestellt und verkostet. Die Kinder haben gelernt, wie einfach es sein kann, gesund und lecker zu essen.

Bewegung und Spaß

Ein besonderes Highlight war der „Iss Dich Clever“-Song des Vereins, zu dem die Kinder in jeder Stunde kurze Bewegungspausen gemacht haben. Die Kinder konnten ihre Konzentration verbessern und gleichzeitig verstehen, wie wichtig körperliche Aktivität für ihre Gesundheit ist.

Das Maskottchen „Apfi“, ein freundlicher Stoffapfel, hat das gesamte Projekt begleitet und sorgte für zusätzliche Motivation und Freude bei den Kindern. Zum Abschluss hat jedes Kind eine Urkunde erhalten.

Das Ziel

Das Ziel von „Iss Dich Clever“ ist es, unsere Kinder von klein auf an eine gesunde Ernährung heranzuführen, um Fehlernährung, Übergewicht und Bewegungsmangel vorzubeugen. Auch die Lehrkräfte und Eltern werden sensibilisiert, um gemeinsam eine gesunde Ernährungsumgebung für die Kinder zu schaffen und ihnen langfristig eine gesunde Lebensweise näherzubringen. Mit diesem Projekt hoffen wir, den Kindern nicht nur Wissen, sondern auch Freude am Thema Ernährung und Bewegung mit auf den Weg geben zu haben.

Wir freuen uns sehr, dass dieses wertvolle Projekt bei uns an der Schule durchgeführt wurde, und danken dem „Iss Dich clever e.V.“ für diese tolle Möglichkeit und gute Zusammenarbeit!

Endlich ist es soweit!

Seit Mitte Februar dürfen unsere Schülerinnen und Schüler die neue 3-fach Turnhalle neben der Grundschule nutzen. Statt viel Zeit für Busfahrten zu verschwenden bleibt jetzt mehr Zeit für den Sportunterricht.

Ein paar Kinder der zweiten Klassen konnten sich in der gesamten Halle austoben und stellten fest, dass sie jetzt ganz schön viel Platz haben.

Der Nikolaus hatte die sensationelle Idee, alle Kinder der 2b mit supersüßen, extrawarmen und kuscheligen Socken zu beschenken.

Daraus machten wir dann natürlich sofort einen „Sockentag“ – da hatten alle warme Füße!

Vielen herzlichen Dank lieber Nikolaus!

Deine 2b

Wieder einmal fand unser jährliches „gesundes Frühstück“ statt. Einige Mamas kauften ein, die Kinder bereiteten das wirklich schöne Buffet alleine zu.

Noch dazu war das Brot von drei Mamas selbst gebacken worden! Vielen Dank dafür!

Es hat allen sehr gut geschmeckt und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Eure 2b

Das konnten die Kinder der Klassen 2 b, c und d am Donnerstag den 11.7.2024 zu Hause erzählen, denn an diesem Abend fand die lang herbeigesehnte Schulhausübernachtung statt.

Zuerst wurden die Klassenzimmer zum Riesenschlafsaal umgewandelt. Dann tobten sich alle auf dem Spielplatz aus, bevor es zum Abendessen Pizza Margherita gab. Im Anschluss stand eine Schulhausrallye auf dem Programm.

Nachts alleine im Schulhaus ist sehr aufregend, deswegen war an Schlaf erst mal nicht zu denken, aber die Müdigkeit siegte dann doch und jeder bekam ein paar Stunden Schlaf.

Am nächsten Morgen endete dieses Erlebnis mit einem gemeinsamen Klassenfrühstück.

Auch in diesem Schuljahr beschäftigten wir uns mit dem wichtigen Thema „Gesunde Ernährung“. Durch die AOK Bayern wurde uns das wirklich tolle Projekt „Iss dich clever“ ermöglicht. In 5 Einheiten erklärte uns das Maskottchen „Apfi“ was die einzelnen Stockwerke der Ernährungspyramide bedeuten. Zu jeder Stunde durften wir dann auch selbst Lebensmittel herstellen und probieren: Wir kochten Kartoffeln, machten Apfelmus, Käse und Butter selber, schmeckten den Unterschied zwischen Weißbrot und Vollkornbrot und einige kosteten zum ersten Mal Kichererbsen. Besonders beliebt war jedes Mal auch der Bewegungshit zum Projekt. Das absolute Highlight war jedoch der abschließende Eltern-Kind- Kochkurs. Zusammen mit Mama oder Papa stellten wir viele leckere Gerichte her. Es gab z.B. eine Gemüsesuppe, einen Schoko-Dattel-Aufstrich (viel besser als Nutella), Karottensalat und Energiekugeln.

Passend dazu fuhren wir etwas später zum Obergrashof und verbrachten dort einen Vormittag lang: Wir durften die Kühe füttern, verschiedenes Gemüse ernten und damit gemeinsam eine Brotzeit zubereiten. Alle probierten Karotten, Kohlrabi und rote Beete, sogar Pesto machten wir selber.

Dank der Klassen 1a, 1d, 2c und 2d liegt jetzt weniger Müll rund um unsere Schule.