Am Freitag, den 13.05.2025 fand wieder unser buntes Schulfest statt.

Unter dem Motto “So viele verschiedene Länder in der Grundschule Dachau-Ost” vergnügten sich viele Schüler, Geschwisterkinder und Eltern auf der großen Wiese vor dem JUZ Dachau Ost.

Jede Klasse hatte sich ein Land ausgesucht, eine passende Spielestation geplant und mit Unterstützung der Lehrkräfte, Schüler und natürlich vieler helfender Eltern und dem Elternbeirat die Stände gestaltet und die Teilnehmer bei der Durchführung der Übungen unterstützt.

Um 14 Uhr gab es eine kurze Begrüßung durch Frau Noha und eine musikalische Einstimmung durch den Chor unter Leitung von Frau Hausner und dann stürzten sich die Kinder auf die Spielestände.

In Österreich wurde ein Ski-Parcour absolviert, in Griechenland die Olympischen Spiele gemeistert und Vasen mit Ornamenten verziert, in Mexiko wurden Bohnensäckchen geworfen und am japanischen Stand testeten die Kinder ihre Fingerfertigkeit bei japanischen Schriftzeichen und beim Umgang mit Essstäbchen.

Außerdem gab es bunte Ländertattoos und Hennatattoos, Wimpelketten und Armbänder wurden gebastelt und Origami-Figuren gefaltet und vieles vieles mehr!

Auf ihren “Reisepässen” sammelten die Kinder an jeder Station einen Stempel und konnten die vollen Reisepässe dann gegen ein leckeres Eis eintauschen. Bei 30°C und strahlendem Sonnenschein war das eine willkommene Abkühlung.

Verpflegt wurden alle Besucher wieder mit einem herrlichen Buffet von gespendeten Leckereien. Auf- und Abbau, sowie der Verkauf am Buffet, konnten dank vieler helfender Elternhände und dank dem Elternbeirat schnell und unkompliziert vonstatten gehen.

Am Dienstag, 13.05. fand an der Grundschule Dachau Ost in allen Jahrgangsstufen ein Elternabend zum Thema Lesen statt.

Die Eltern hatten die Möglichkeit sich in der Schülerbibliothek umzusehen, es gab über Plakate, Aushänge und Stellwände einen Einblick darin, wie wir an unserer Schule das Thema Lesen fördern, eine Auswahl unserer Lektüren und die Lieblingsbücher der Kinder in der Schülerbücherei waren ausgestellt.
In einigen Klassen wurden Lesespiele, Leseübungen und viele tolle Bücher präsentiert und in jeder Jahrgangsstufe gab es eine sehr informative Präsentation dazu, warum Lesen so wichtig ist und wie Eltern ihre Kinder fürs Lesen begeistern können.

Auf der Seite Lesen.Bayern.de finden Sie weitere hilfreiche Informationen zu diesem Thema.

Endlich ist es soweit!

Seit Mitte Februar dürfen unsere Schülerinnen und Schüler die neue 3-fach Turnhalle neben der Grundschule nutzen. Statt viel Zeit für Busfahrten zu verschwenden bleibt jetzt mehr Zeit für den Sportunterricht.

Ein paar Kinder der zweiten Klassen konnten sich in der gesamten Halle austoben und stellten fest, dass sie jetzt ganz schön viel Platz haben.

Heute war die Freiwillige Feuerwehr aus München zu Gast bei uns. Zuerst dürften wir einiges über die Feuerwehr und den spannenden Alltag des Feuerwehrmanns, Andreas Abend, hören. Dach wurden unzählige Fragen gestellt: Wie hoch ist die Drehleiter? Wie viele Menschen hat der Feuerwehrmann schon gerettet? Wie wird ein kranker Sehr großer Elefant wegtransportiert?
Zum Schluss durften die Kinder in die Feuerwehrkleidung schlüpfen:
Brandschutzjacke, Sicherheitsstiefel, hitzefeste Handschuhe, Atemschutzmaske etc. Wir haben aus erster Hand erfahren, dass die Kleidung mindesten ca. 1500 Euro  kostet und die allein die Sauerstoffflasche 18 Kilo wiegt. Das ist eine ganze Menge!!
Die Kinder hatten einen sehr informativen und lebendigen Unterricht! So macht Schule Spaß!
Wir bedanken uns sehr bei unserem Feuerwehrmann Andreas Abend und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen!

Der Nikolaus hatte die sensationelle Idee, alle Kinder der 2b mit supersüßen, extrawarmen und kuscheligen Socken zu beschenken.

Daraus machten wir dann natürlich sofort einen „Sockentag“ – da hatten alle warme Füße!

Vielen herzlichen Dank lieber Nikolaus!

Deine 2b

Erfolgreiche Teilnahme beim Rotary Lesewettbewerb

Am Samstag den 23. November 2024 fand der diesjährige Rotary Jugendlesewettbewerb für die 4. Klassen der Grundschulen des Landkreises Dachau statt. Gastgeberschule war die Grundschule Karlsfeld an der Krenmoosstraße.
Los ging es um 13. 00 Uhr: 21 Kinder aus 10 verschiedenen Schulen fanden sich mit ihren Eltern und Lehrern pünktlich dort ein.
Die Kinder bekamen ihre Startposition per Los zugeteilt und wurden dann der Reihe nach aufgerufen. Zunächst durften sie sich in einem „Vorbereitungszimmer“
10 Minuten in ihre Textpassage einlesen und danach im „Vorlesezimmer“ der Jury 5 Minuten aus dem Buch „Robinson Crusoe“ vorlesen.
Um 16 Uhr konnte die Jury dann die Sieger verkünden.

Unsere Schule wurde von Julia aus der 4b vertreten. Sie hat einen hervorragenden 4. Platz erreicht und durfte sich über eine große Tasche mit Büchern und Spielen als Preis freuen.

Wir sind stolz auf Julia und ihre Leseleistung und gratulieren ihr ganz herzlich zu ihrem Erfolg!

In der Woche vor den Herbstferien fand für alle vierten Klassen unserer Grundschule ein Fahrradtraining auf dem Pausenhof der Mittelschule statt. Hierfür baute der ADAC jeweils einen 90-minütigen Parcours auf, in welchem die Kinder mit dem eigenen Fahrrad spielerisch üben konnten.

Nach einer kurzen Einweisung durchlief jedes Kind zweimal den Parcours mit acht unterschiedlichen Aufgaben, wie beispielsweise Slalom fahren, Spur halten oder Zielbremsen. Im Anschluss erhielten alle eine Urkunde und einige Kinder konnten sich sogar über eine Medaille freuen.

Am diesjährigen Vorlesetag waren wieder viele fleißige Vorleser in Form von Eltern und Großeltern mit dabei und haben ihr Lieblingsbuch vorgetragen, oft mit liebevoll gestalteten Dingen, die zum Buch passten.

Die Klasse 2b hatte ein besonderes Glück, sie durften gleich zwei Vorlesern lauschen, unter anderem dem Herrn Oberbürgermeister Florian Hartmann …

… der aus dem Buch „Meine tollsten Gruselgeschichten“ nicht nur Kinder in seinen Bann zog.

Als nächstes durften die Kinder Frau Lürwer, einer Schülermutter der 2b lauschen, die „Tafiti und die Rettung der Gnus“ zum Besten gab, sehr zur Begeisterung der Kinder!

Vielen Dank Herr Hartmann und Frau Lürwer, dass Sie uns zu einem so schönen Vorlesevormittag verholfen und sich dafür die Zeit genommen haben!

Ihre 2b mit Carolin Hausner

Seit 2004 ist der der dritte Freitag im November der bundesweite Vorlesetag. Es handelt sich dabei um eine gemeinsame Initiative von „Die Zeit“, Stiftung Lesen und Deutsche-Bahn-Stiftung.  Durch den Aktionstag soll die Bedeutung des Vorlesens hervorgehoben werden: Vorlesen hilft den Kindern dabei, selbst leichter Lesen zu lernen, regt ihre Fantasie an, stärkt ihr Einfühlungsvermögen und fördert das verständnisvolle Miteinander.

Am Freitag, dem 15. November wurde auch in unserer Grundschule vorgelesen. Motto war dieses Jahr „Vorlesen schafft Zukunft“. In fast allen Klassen kamen Eltern und lasen den Kindern vor – in die 2b kam sogar unser Oberbürgermeister Herr Hartmann! Die Vorleser bereiteten den Kindern unserer Grundschule Dachau-Ost viel Freude – alle lauschten aufmerksam den Geschichten. Im Anschluss an die Lesungen wurde in den Klassen kreativ dazu gearbeitet. Es wurden Plakate gestaltet, Geschichten weitergeschrieben, gemalt und gebastelt.

Der Vorlesetag war ein voller Erfolg, sowohl für die Vorleser, wie auch für unsere Kinder!

Wieder einmal fand unser jährliches „gesundes Frühstück“ statt. Einige Mamas kauften ein, die Kinder bereiteten das wirklich schöne Buffet alleine zu.

Noch dazu war das Brot von drei Mamas selbst gebacken worden! Vielen Dank dafür!

Es hat allen sehr gut geschmeckt und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Eure 2b