Medien sind heutzutage nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken: Bücher, Zeitungen, Radio und Fernseher, aber auch Handy und Smartphone, Tablet, PC und Co haben unser Leben bereichert, erschweren es aber zeitgleich.
Das Wichtigste dabei ist, den richtigen Umgang mit den vielen Medien zu erlernen.
Wir dürfen unsere Kinder nicht mit den Medien allein lassen. Sie müssen lernen, wie sie sich auf den verschiedenen Plattformen verhalten dürfen. Welche Informationen darf ich im Internet preisgeben? Wann ist das Smartphone hilfreich und wann hält es mich vom eigentlichen Leben ab, weil ich zu viel Zeit davor verbringe? Auf welchen Internetseiten finde ich hilfreiche Informationen und was sind eigentlich Fake News?
Wir, Schule und Eltern, müssen dabei zusammenarbeiten und die Kinder darin unterstützen, einen vernünftigen Umgang mit den immer präsenten Medien zu erlernen.
Einige Tipps und Anregungen dazu finden Sie im Elternbrief Medienerziehung.
