Hier finden Sie viele Informationen über Arbeitsgemeinschaften an denen die Schüler mitwirken können, Projekte der Schule und einzelner Klassen und Wettbewerbe an denen unsere Schule teilgenommen hat.

Projekte

„Iss Dich Clever“ – Projekt für gesunde und nachhaltige Ernährung an unserer Grundschule

In den letzten Wochen durften die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen an unserer Schule an dem Projekt „Iss Dich clever“ teilnehmen. In fünf spannenden Unterrichtseinheiten haben die Kinder auf spielerische und praktische Weise die wichtigsten Grundlagen einer vollwertigen und gesundheitsförderlichen Ernährung vermittelt bekommen und gelernt, wie wichtig diese für ihren Körper und ihr Wohlbefinden ist. Das Projekt wurde von einer Referentin des Vereins Iss Dich clever e.V. durchgeführt, die die, auf den aktuellen Empfehlungen der DGE basierenden Inhalte, kindergerecht sowie aktiv gestaltet hat.

Durchführung des Projekts

In jeder der fünf Einheiten haben die Kinder eine andere Lebensmittelgruppe der Ernährungspyramide kennengelernt. Auch die wichtigen Themen Tierwohl, Saisonalität und Regionalität von Lebensmitteln wurden aufgegriffen. Darüber hinaus hat jedes Kind eine eigene Ernährungsfibel erhalten, in der die Inhalte aufgeführt und gelerntes Wissen festgehalten wurde.

Neben dem theoretischen Teil gab es auch viele praktische Übungen, um das Gelernte besser zu verstehen und zu verinnerlichen. Die Kinder haben dabei ausgewählte Lebensmittel mit allen Sinnen betrachtet und z.B. Produkte, wie Käse und Butter oder Apfelmus ohne Zucker selbst hergestellt und verkostet. Die Kinder haben gelernt, wie einfach es sein kann, gesund und lecker zu essen.

Bewegung und Spaß

Ein besonderes Highlight war der „Iss Dich Clever“-Song des Vereins, zu dem die Kinder in jeder Stunde kurze Bewegungspausen gemacht haben. Die Kinder konnten ihre Konzentration verbessern und gleichzeitig verstehen, wie wichtig körperliche Aktivität für ihre Gesundheit ist.

Das Maskottchen „Apfi“, ein freundlicher Stoffapfel, hat das gesamte Projekt begleitet und sorgte für zusätzliche Motivation und Freude bei den Kindern. Zum Abschluss hat jedes Kind eine Urkunde erhalten.

Das Ziel

Das Ziel von „Iss Dich Clever“ ist es, unsere Kinder von klein auf an eine gesunde Ernährung heranzuführen, um Fehlernährung, Übergewicht und Bewegungsmangel vorzubeugen. Auch die Lehrkräfte und Eltern werden sensibilisiert, um gemeinsam eine gesunde Ernährungsumgebung für die Kinder zu schaffen und ihnen langfristig eine gesunde Lebensweise näherzubringen. Mit diesem Projekt hoffen wir, den Kindern nicht nur Wissen, sondern auch Freude am Thema Ernährung und Bewegung mit auf den Weg geben zu haben.

Wir freuen uns sehr, dass dieses wertvolle Projekt bei uns an der Schule durchgeführt wurde, und danken dem „Iss Dich clever e.V.“ für diese tolle Möglichkeit und gute Zusammenarbeit!

Aktivitäten

"So viele verschiedene Länder in der Grundschule Dachau-Ost"

Am Freitag, den 13.05.2025 fand wieder unser buntes Schulfest statt.

Unter dem Motto “So viele verschiedene Länder in der Grundschule Dachau-Ost” vergnügten sich viele Schüler, Geschwisterkinder und Eltern auf der großen Wiese vor dem JUZ Dachau Ost.

Jede Klasse hatte sich ein Land ausgesucht, eine passende Spielestation geplant und mit Unterstützung der Lehrkräfte, Schüler und natürlich vieler helfender Eltern und dem Elternbeirat die Stände gestaltet und die Teilnehmer bei der Durchführung der Übungen unterstützt.

Um 14 Uhr gab es eine kurze Begrüßung durch Frau Noha und eine musikalische Einstimmung durch den Chor unter Leitung von Frau Hausner und dann stürzten sich die Kinder auf die Spielestände.

In Österreich wurde ein Ski-Parcour absolviert, in Griechenland die Olympischen Spiele gemeistert und Vasen mit Ornamenten verziert, in Mexiko wurden Bohnensäckchen geworfen und am japanischen Stand testeten die Kinder ihre Fingerfertigkeit bei japanischen Schriftzeichen und beim Umgang mit Essstäbchen.

Außerdem gab es bunte Ländertattoos und Hennatattoos, Wimpelketten und Armbänder wurden gebastelt und Origami-Figuren gefaltet und vieles vieles mehr!

Auf ihren “Reisepässen” sammelten die Kinder an jeder Station einen Stempel und konnten die vollen Reisepässe dann gegen ein leckeres Eis eintauschen. Bei 30°C und strahlendem Sonnenschein war das eine willkommene Abkühlung.

Verpflegt wurden alle Besucher wieder mit einem herrlichen Buffet von gespendeten Leckereien. Auf- und Abbau, sowie der Verkauf am Buffet, konnten dank vieler helfender Elternhände und dank dem Elternbeirat schnell und unkompliziert vonstatten gehen.

Wettbewerbe

Wir freuen uns sehr, dass auch dieses Jahr wieder überaus viele Kinder am Känguru Wettbewerb teilnahmen. Es ist ein weltweiter Mathematik Wettbewerb bei dem diesmal 880000 Schülerinnen und Schüler aus rund 100 Ländern teilnahmen.

Der Wettbewerb soll die mathematische Bildung in den Schulen unterstützen, die Freude an der Beschäftigung mit Mathematik wecken und festigen und durch das Angebot an interessanten Aufgaben die selbstständige Arbeit fördern.

Aus unserer Grundschule nahmen 55 Kinder aus der 3ten und 4ten Jahrgangstufe teil.

Bei den dritten Klassen belegte Romeo L den dritten, Ida A. den zweiten und Benjamin R. den ersten Platz.

Den dritten Platz der vierten Klassen erreichten mit gleicher Punktzahl; Julia G., Tola M., Justus S. und Mila S. Den zweiten Platz erlangte Samira C. und den ersten Platz belegten mit identischer Punktzahl Chiara R., Elias W. und Emilia W.

Alle Teilnehmer bekamen ein kleines Knobelspiel als Trostpreis. Dennoch sollte allen voran das Motto sein: Dabei sein ist alles! Ich freue mich auf ein Wiedersehen nächsten Jahr!